Zum Inhalt springen
In der Mitte des Tech Cluster entsteht mit Zephyr West der neue Hauptsitz von V-ZUG, ein Gebäude, das die Werte des Unternehmens spiegelt.

In der Verlängerung der Ahornstrasse – in der Mitte des Tech Cluster – entstehen mit refActory und Zephyr West zwei Gebäude, die mit den umgebenden Freiflächen die Eingangszone zum Tech Cluster bilden werden.

Zephyr West ist von dieser Zone etwas zurückgesetzt, ein schlanker, zwölfgeschossiger Bau, der auf die bestehenden Gebäude der vertikalen Fabrik ausgerichtet ist. Als neuer Hauptsitz der V-ZUG verbindet Zephyr West wie ein Scharnier die umgebenden Produktions- und Lagergebäude Zephyr Ost und Zug Gate. Um den Austausch zwischen den Mitarbeitenden in den verschiedenen Gebäuden zu fördern, wird Zephyr West in den Obergeschossen sogar über zwei Passerellen direkt an die Nachbargebäude angeschlossen.

Das Gebäude öffnet sich im Erdgeschoss über einen grosszügigen Eingangsbereich zur südlich anschliessenden V-ZUG Wiese . Erd- und erstes Obergeschoss scheinen etwas zurückzuweichen, da die darüber liegenden Büroetagen mit Testraumflächen und Büros für Management und Entwicklung auf zwei Seiten auskragen: Über doppelgeschossige Arkaden in der Westfassade sowie über eine seitliche, vorgehängte leichte Stahlkonstruktion mit umlaufenden ebenfalls doppelgeschossigen Balkonen an der Südfassade.

Die Fassaden geben Zephyr West im Spiel von Photovoltaikpaneelen, horizontalen Flächen, vertikalen Tragstrukturen, transparenten Elementen und Bepflanzungen ein einzigartiges Gesicht. Zephyr West, von Diener & Diener Architekten entworfen, wird im Erdgeschoss vom eigentlichen Haupteingang erschlossen, der zum Foyer führt. . Das Foyer mit Empfang, Forum, Café, Aussensitzbereich und Sitzungszimmer kann unterschiedlich genutzt werden und soll so – zusammen mit der V-ZUG Wiese zu einem attraktiven und lebendigen Aufenthaltsort im Kern des Tech Cluster werden. Mit seinem Bau macht Zephyr West die Räumung von Flächen im Süden des Areals und damit die nächste Etappe der Transformation des Tech Clusters in Richtung Innenstadt möglich.

Zephyr West

Eigentümer V-ZUG Infra AG
Projektdauer 2021 bis 2027
Höhe 50 m
Geschosse 12 OG / 2 UG
GF 18'454 m²
Volumen 79'244 m³
Nutzung: Hauptsitz V-ZUG, Büro, Entwicklung, Ausbildung
Architektur Diener & Diener Architekten AG

Das Konzept von Zephyr West von Diener & Diener Architekten versucht Werte der V-ZUG in der Architektur zu spiegeln und Nachhaltigkeit mit Eleganz und Zeitlosigkeit zu verbinden. Dazu tragen unterschiedliche Elemente im Entwurf bei: Das Gebäude wurde mit dem Ziel entwickelt, nicht nur minimal Energie zu verbrauchen, sondern vielmehr durch in die Fassade integrierte Photovoltaik auch Strom zu erzeugen. Um den Betonverbrauch und damit die CO2-Bilanz des Baus zu optimieren, ist das Gebäude als Hochhaus in Holzbetonverbundweise konzipiert, dessen Holztragstruktur in den Obergeschossen sichtbar sein wird, und als solides Fundament werden nur zwei Untergeschosse in Stahlbetonbauweise gebaut. Die Decken werden mit industriell vorgefertigten Holz-Beton-Verbundelementen ausgeführt, welche die Vorteile von Holz und Beton kombinieren. Zwei diagonal versetzte Kerne, die in Ortbeton gegossen werden, sorgen für die statische Aussteifung und gliedern die offenen Grundrisse. Ab dem Erdgeschoss werden die Stützen des Tragwerks fast ausschliesslich in Holz gebaut. Die Grundrisse ermöglichen auf den Geschossflächen eine hohe Flexibilität im Gebrauch, was vielfältige Raumkonzepte ermöglicht, welche angepasst werden können, sollten sich die Bedürfnisse über die Jahrzehnte verändern. Die an markanten Stahlfachwerkträgern auf dem Dach aufgehängten Balkone und aussenliegenden Wartungsstege führen die flexible Nutzung auch im Aussenraum fort.

Zephyr West wird eingebettet in den einladenden Grünraum der V-ZUG Wiese, durch den offenen und verbindenden Charakter seines Entwurfs zusammen mit dem Projekt der refActory einen attraktiven Begegnungspunkt an der Schnittstelle von V-ZUG, Tech Cluster, Quartier und Öffentlichkeit bilden.

Filter