Zum Inhalt springen
Langlebigkeit und ein effizienter Umgang mit Einrichtungen und Ressourcen sind ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Tech Cluster Zug. Unser Facility Management Team sorgt als ganzheitlicher Partner über den Gesamtzyklus der Immobilien für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Betrieb der technischen Infrastrukturen.

Aus den einzelnen Funktionen der Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, technischen Infrastrukturen und Einrichtungen ist über die Jahre das Facility Management als ganzheitliche Dienstleistung entstanden. Beim Tech Cluster Zug erbringen wir diese Leistungen mit einer eigenen Organisationseinheit. Sie spielt im Rahmen unseres Generationenprojekts eine zentrale Rolle. Denn wenn wir unsere Bauten auf Langlebigkeit und teilweise als Rohstoffspeicher auslegen, ist der effiziente und sorgsame Umgang mit unseren Infrastrukturen wesentlich. Er stellt sicher, dass unsere ambitionierten Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Netzkomfort erreicht werden können.

Unser Facility Management-Team ist um die technischen Objektbetreuer als Schlüsselpersonen organisiert: Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb und die kontinuierliche Optimierung der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen. Die eigene Versorgung durch den Multi Energy Hub des Tech Cluster stellt dabei besondere Herausforderungen in der Überwachung der Energieflüsse. Das Team des Facility Management sichert dabei nicht nur den operativen Betrieb. Es sorgt ebenso für die Einhaltung gesetzlicher wie auch sicherheitstechnischer Vorgaben. Nahe beim Betriebsgeschehen kann das Team frühzeitig Optimierungspotenzial aufzeigen und so aktiv zur Reduktion von Emissionen und Betriebskosten beitragen.

Das Facility Management der Tech Cluster Zug AG versteht sich dabei nicht nur als technischer Dienstleister, sondern als ganzheitlicher Partner über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien hinweg. Dies umfasst neben dem technischen Gebäudebetrieb auch infrastrukturelle und strategische Facility Management-Leistungen wie Energiecontrolling, Betreiberverantwortung, Nutzerbetreuung, Flächenmanagement, datengestützte Instandhaltungsplanung sowie die Begleitung von Umbau- und Entwicklungsprojekten. Ergänzt wird das Leistungsspektrum unseres Facility Management-Teams durch die Bewirtschaftung der Liegenschaften, einschliesslich Reinigungsdienste, Areal- und Grünpflege sowie ein professionelles Entsorgungsmanagement. Aktuell befindet sich das Facility Management im gezielten Ausbau dieser ganzheitlichen Dienstleistungen, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nutzerorientierung gerecht zu werden.

Im Kontext des Tech Clusters, der als vernetztes Ökosystem für Industrie, Forschung, Bildung und Wohnen konzipiert ist, leistet das Facility Management somit einen entscheidenden Beitrag zur Standortqualität und Zukunftsfähigkeit. Es schafft die technischen und betrieblichen Voraussetzungen für einen nachhaltigen Betrieb, unterstützt die Integration neuer Nutzer und begleitet die Entwicklung innovativer Gebäudekonzepte – etwa in den Bereichen digitales Instandhaltungsmanagement, vorausschauende Wartung, smarte Gebäudesteuerung, Kreislaufwirtschaft im Gebäudebetrieb sowie resiliente Infrastrukturen.

Damit ist das Facility Management nicht nur operativer Dienstleister, sondern strategischer Partner in einem ambitionierten Stadtentwicklungsprojekt in Zug.

Filter